Janina Heller

Wir alle haben unsere vierbeinigen Begleiter liebgewonnen und wer einmal die Zuneigung eines Tieres erlebt hat, will meist nicht mehr ohne Tier leben. So geht es auch mir und nach einer von Tieren begleiteten Kindheit stand für mich schon früh der Berufswunsch fest, Tieren zu helfen.

Durch meine Ausbildung und Berufserfahrung als tiermedizinische Fachangestellte verfüge ich über eine breite veterinärmedizinische Wissensbasis. Von der Anamnese und Diagnose über konservative Behandlungen, Medikation und Operationsmethoden bis hin zu Verhalten, Psyche und Ernährung des Hundes begleite ich tagtäglich Vierbeiner und ihre Besitzer. Jedoch erlebe ich in meinem Arbeitsalltag als tiermedizinische Fachangestellte auch die Grenzen der veterinärmedizinischen Standardbehandlung. Genau wie ich möchten Sie und viele weitere Patientenbesitzerinnen und -besitzer ihrem Tier auch nach Operationen und Unfällen oder bei chronischen Schmerzen im Alter Linderung verschaffen.

Wie auch bei der Behandlung des Menschen, ist die Physiotherapie kein Ersatz für die Untersuchung und Behandlung durch den Arzt, sondern die Physiotherapie ist eine sinnvolle und sehr wirkungsvolle Ergänzung zur klassischen Veterinärmedizin. Die Behandlung durch die Tierphysiotherapeutin dient als begleitende Maßnahme zur Therapie des Tierarztes und in enger Zusammenarbeit mit diesem.

Denn nur durch eine gute Zusammenarbeit und einen intensiven Austausch zwischen Tierarzt, Tierphysiotherapeutin und Besitzer können optimale Resultate erzielt werden!

Zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren, gemeinsam können wir noch so viel Gutes für Ihr Tier erreichen!

Tierphysiotherapie

Tiermedizinische Fachangestellte